7. Gastrotage am Rhein 2025
Highlights
Innovation. Netzwerk. Inspiration.
Was erwartet Sie in diesem Jahr?Impulse, Innovation, Interaktion – dieses Jahr wird besonders!
Next Gen Gastro: Zwei Start-ups, zwei Antworten auf morgen.
Erstmals präsentieren sich auf den GastroTagen zwei vielversprechende Start-ups,
die mit smarten Technologien echte Mehrwerte für den klinischen Alltag schaffen.


Remote Monitoring, das Versorgung neu denkt
Doccla ist in Großbritannien bereits Teil des nationalen Gesundheitssystems (NHS) – nun präsentiert sich das Unternehmen erstmals in Deutschland.
Das britische HealthTech-Unternehmen Doccla hat eine Plattform entwickelt, mit der Patient:innen auch außerhalb des Krankenhauses medizinisch betreut werden können – zuverlässig, effizient und evidenzbasiert.
Besonders relevant für:

KI-gestützte Medikationsunterstützung bei komplexen Verläufen
Quno verfolgt das Ziel, evidenzbasierte Pharmakotherapie einfacher, sicherer und patientenzentrierter zu gestalten.
Quno ist eine Plattform zur personalisierten Medikation, die mithilfe intelligenter Algorithmen Arzneimitteltherapien analysiert, optimiert und für einzelne Patient:innen sinnvoll anpasst. Insbesondere in der Polypharmazie kann das Tool dazu beitragen, Fehl- und Übermedikation zu vermeiden.
Besonders relevant für:
Get‑together am Rhein:
wo Gespräche weitergehen und Kooperationen beginnen
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte bei entspannter Atmosphäre, abseits des Vortragsprogramms, aber mitten im fachlichen Dialog. Hier treffen sich Ärzt:innen, Referent:innen sowie Vertreter:innen aus Industrie und Start‑ups zum offenen Austausch. Die Teilnahme ist im Ticket inbegriffen – bitte bei der Anmeldung zusätzlich auswählen!
Kontakte knüpfen
Entspannte Atmosphäre
Innovationsimpulse
Netzwerk erweitern



Festvortrag von Prof. Jörg Braun
Homo sapiens – Von der Steinzeit in die Moderne
Wie sind wir Menschen eigentlich „gestrickt“ – und warum fällt uns das moderne Leben oft so schwer?
In seinem Festvortrag „Homo sapiens“ nimmt uns Prof. Jörg Braun mit auf eine faszinierende Reise durch 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Von der Steinzeit bis zur digitalen Moderne beleuchtet er, wie unser evolutionäres „Betriebssystem“ unsere Gesundheit, unser Denken und unser Zusammenleben bis heute prägt.
Dabei geht es um weit mehr als Medizin und Evolution:
• Warum sind moderne Zivilisationskrankheiten mehr als ein Zufall?
• Weshalb sind Gemeinschaft und Kooperation Schlüssel zum Menschsein?
• Und welche Einsichten helfen uns, in einer immer schnelllebigeren, komplexeren Zeit besser zu leben?
Renommierter Mediziner und Autor – vereint in seinem Vortrag Wissenschaft, Humor und den unverstellten Blick darauf, was uns Menschen besonders macht.
Ein inspirierender Vortrag für alle, die verstehen wollen, woher wir kommen und wohin es gehen kann.
Festredner

Prof. Dr. med. Jörg Braun
Privatpraxis für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie, Allergologie, Intensivmedizin

Mittwoch, 03.09.2025
19.00 – 19.45 Uhr
Sichern Sie sich Ihren Platz
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von diesem einzigartigen Event.